Tanja Comba ist TV-Journalistin, Influencerin und Mode-Kolumnistin. Sie liebt es ihre große Leidenschaft für Mode-, Beauty- und Lifestylethemen mit anderen Menschen zu teilen und Ihnen nahe zu bringen. Mit ihrem Instagram-Account jomabelleloves begeistert Sie knapp 80 Tsd. Follower.
Foto: Blickwinkel Fotografie
Ich liebe Ordnung und umgebe mich zu Hause gerne mit schönen Dingen. Durch den oft hektischen Alltag konnte ich die Dinge aber nie zu meiner vollen Zufriedenheit strukturieren. Meine „größte Baustelle“ in der Wohnung ist Dank Elna und Kati nun der am besten sortierte Ort geworden. Der Anblick ist die reinste Wohltat für meine Augen. Ich bin ganz beseelt vom Ergebnis, dass die Beiden gezaubert haben… Und angefixt – gedanklich organisiere ich mich schon jetzt weiter durch mein komplettes zu Hause.
1.000 Dank, Elna und Kati, meine Ordnungs-Engel!
Vorratskammer
Wir haben die Vorratskammer von Tanja komplett neu strukturiert und in Zonen aufgeteilt. Dabei ist es wichtig vorab den gesamten Inhalt aus der Kammer auszuräumen, durchzusortieren, auszumisten und in Kategorien einzuteilen:
Reduzieren > Strukturien > Organisieren
Beim Step “Organisieren” leben wir unser Credo:
“Gebe den Dingen einen festen Platz und benenne ihn!”
Die Aufteilung
Im unteren Bereich
Wäsche, Recycling & Großaufbewahrung.
Direkt im Blick
Vorräte in transparenten Organizern, so dass man den Inhalt jederzeit im Überblick hat.
Schwer zugängige Bereiche
Hier setzen wir z.B. in den Ecken der Regalböden Drehteller ein, damit man auch hier einen einfachen Zugriff auf die Dinge hat.
Im oberen Bereich
Dinge, die man wenig benutzt. Gern in schlichten, beschrifteten Aufbewahrungsbehältern, damit im Raum eine “optische Ruhe” entsteht.
Optische Ruhe
Wichtig beim Organizing von Räumen, Schränken und Schubladen ist das Thema “optische Ruhe”!
Diese kannst Du erreichen in dem Du Farben, Formen und Produktserien reduzierst und Dich auf bestimmte festlegst.
So haben wir bei Tanja uns auf weiß, anthrazit & transparent festgelegt.
Im unteren Bereich um dem Raum mehr Leichtigkeit zu geben, haben wir weiß eingesetzt, ebenso auch im ganz oberen Bereich. Als Akzent haben wir im mittleren Bereich mit anthrazit gearbeitet, um die Farbe der Deckel des Recyclingsystems ALBULA wieder aufzugreifen. Transparent, für die Dinge, die immer gut sichtbar sein sollen.
Recycling
Hier haben wir das Recycling-System ALBULA von der schweizer Firma ROTHO eingesetzt.
Die Behälter haben Griffe für den Transport zum Altpapier oder Altglas-Container, schliessen dicht ab und sind praktisch von der Vorderseite her zu befüllen. Bei Bedarf kannst Du diese auch platzsparend stapeln.
Wäsche
Mit den schlichten Wäschesammlern BRISEN von ROTHO konnten wir hier viel Platz sparen, da wir die Höhe besser ausnutzen. Die vorherigen Wäschekörbe waren rund und flach, sodass diese zu sehr in den Raum hineinstanden.
Der Deckel des Wäschesammlers BRISEN kann, je nach Bedarf, auch abgenommen werden. Für ein ruhigeres Gesamtbild haben wir bei Tanja diese jedoch bewusst eingesetzt.
Lebensmittel
Damit Du immer einen guten Überblick hast, empfehlen wir bei Lebensmitteln die Aufbewahrung grundsätzlich in leicht einsehbaren Aufbewahrungsbehältern. Bei Tanja haben wir die CLEAR BINZ, 25 cm von iDesign eingesetzt.
Hast Du Deine Lebensmittel in für Dich individuell passende Kategorien eingeteilt, wählst Du die passende Größe aus und beschriftest diese.
Dies hilft Dir und auch anderen Familienmitgliedern Dich schnell zureht zu finden und die festen Plätze haben auch Bestand.
Bei Tanja haben wir für die Kammer, passend zum Gesamtlook silberne Labels gewählt, damit die Kinder diese auch schon gut lesen können in einer Druckschrift.
Allgemeine Aufbewahrung
Dinge wie Putzmittel, Werkzeuge & Co. sind meistens kein optisches Highlight: Sehr bunt, nicht schön anzusehen und auch nicht im täglichen Einsatz. Daher verräumen wir diese gern in Aufbewahrungsboxen, die nicht einsehbar sind. Das funktioniert im Alltag sehr gut, wenn Du im Vorfeld eindeutige Kategorien vergeben hast und die Aufbewahrungsboxen beschriftest.
Bei Tanja haben wir mit den Aufbewahrungsboxen BRISEN in 16l und 7 l gearbeitet. Die Boxen gibt es wahlweise mit oder ohne Deckel.
> Bitte verwende nur nicht einsehbaren Boxen, wenn diese beschriftet sind! Du wirst Dein System im trubeligen Alltag sonst nicht einhalten können.
Schwer zugängige Bereiche
Egal ob es die Regalböden von hohen Oberschränken, tiefe Einlegeböden oder wie hier die versteckte Ecken in der Vorratskammer sind. Diese kannst Du Dir als zusätzlichen Stauraum nutzbar machen, indem Du Drehteller einsetzt!
Diese gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen:
Unterteilt, mit Rand, ohne Rand, 2-stöckig und in unterschiedlichen Durchmessern. Schau doch einfach mal im Shop bei uns in der Kategorie Drehteller vorbei.
Bei Tanja haben wir die Drehteller LINUS mit 28 cm Durchmesser von iDesign gewählt.