Warenkorb

FAQ Home Organizing

Was genau ist Home Organizing?

Home Organzing bedeutet sehr viel mehr als „nur“ Aufräumen – es bezeichnet die gezielte, strukturelle und inhaltliche Re-Organisation des Haushalts mit dem Ziel, einfachere und schnelle Abläufe im Alltag zu ermöglichen und das allgemeine Wohn- und Wohlgefühl nachhaltig zu verbessern. Angefangen bei kleineren Projekten wie einem Kühlschrank oder einzelne Regale und Schubladen kann ein Home Organizing im besten Fall eine vollständige Neustrukturierung eines gesamten Haushalts inkl. aller Zimmer und Abstellräume beinhalten.

Was bringt das?

In erster Linie: Mehr Leichtigkeit und Flow im Alltag!
Und das ist definitiv etwas, dass wir uns doch alle wünschen, oder?

Unsere Kunden sind immer wieder überrascht, wieviel ein Home Organizing im Alltagsleben bewirkt – vom Single bis zur Großfamilie. Wir bemerken im Alltag oft gar nicht, wo es im Haushalt hakt, und wie häufig wir dreimal im Kreis laufen oder auf Schubladen und Schränke starren, auf nach Suche dem entscheidenden Utensil. Aber das passiert jeden Tag, dauernd, mehrfach – und es löst immer wieder Stressmomente aus, die nicht notwendig sind. Wir bekommen so viele herzliche Dankesschreiben von Kunden, die wahnsinnig glücklich mit dem neuen Zuhause-Gefühl sind, mit der zusätzlichen Harmonie und im Alltag. Auch das Thema Lebensmittelverschwendung lässt sich durch Home Organizing beseitigen: Wenn alles einen festen Platz hat und beschriftet ist, sind die Zeiten abgelaufenen Tüten Backpulver, Vanillezucker oder Nudeln passé!

Warum soll ich zusätzliche Container in einen Kühlschrank stellen? Nimmt das nicht zu viel Platz weg?

Diesen Einwand hören wir häufig, aber das spannende ist: Container nehmen keinen Platz weg, sie sparen Platz! Das Gesamtvolumen eines Kühlschranks wird einfach viel besser damit ausgenutzt – und zudem fliegt einem nichts mehr entgegen, wenn der Einkauf mal größer ausgefallen ist. Ein Drehteller lässt unbekannte Grillsaucen aus den Tiefen des Kühlschranks auf einmal sichtbar und greifbar werden. Ein ordentlicher Eier-Organizer ist stabelbar und spart Platz für andere Lebensmittel in der Kühlschranktür. Berry Bins halten empfindliche Früchte länger frisch und genießbar.

Es ist immer wieder toll zu sehen, was für einen großen Effekt ein echtes Organizing hier bewirkt. Damit sind auch kleinste Kühlschränke für größere Einkäufe bereit!

 

Welche Profi-Tipps habt Ihr für meine “Krimskrams-Schublade“ in der Küche?

Diese Schubladen hat jeder – und es fühlt sich so gut an, wenn hier das Chaos durch Ordnung ersetzt wird. Ganz wichtig ist es zunächst zu entscheiden, was wirklich griffbereit benötigt wird und was für seltenere Einsätze aufbewahrt werden soll. Im Eingangsbereich können das Sonnenbrille, Taschentücher, Handdesinfektionsmittel, Brillentücher, Gesichtsmasken, Briefkastenschlüssel, Stifte und dergleichen sein, in der Küche beherbergen die wildesten Schubladen häufig ein Sammelsurium aus Tütenclips, Flaschenöffner, Taschentücher, Zahnstocher, einzelne Papierservierten, Menüs von Lieferservices… Die gute Nachricht: Es gibt für alles die passenden Organizer, sodass künftig nichts mehr in der Schublade herumfliegt, sondern sein separates kleines Fach hat und auf einen Blick zu finden ist.
 

Worauf sollte man bei der Beschriftung achten?

Einheitliche Labels sind optisch ein echtes Highlight und helfen allen Familienmitgliedern bei der Orientierung. Wir bieten in unserem Shop auch individualisierte Labels in den Farben Gold, Weiß und Schwarz an. Daher geht es im ersten Schritt um den persönlichen Geschmack bei Auswahl von Farbe und Schrifttyp. Die Labels sollten zentriert und einheitlich positioniert werden, als Dienstleister vor Ort übernehmen wir das natürlich, unsere Kunden im Online-Shop bekommen eine genaue Step-by-Step-Anleitung von uns mit den Labels zugeschickt. Wenn später neue Produkte in die Küche Einzug halten, kann man natürlich auch einzelne Labels jederzeit unkompliziert bei uns ordern.

Welche Styling-Hacks habt Ihr für schöne Snackdosen oder -schalen?

Da gibt es viele! Grundsätzlich gilt: Gleichmäßigkeit und Struktur ist chic! Das bedeutet ganz einfach, die Produkte einheitlich mit dem Label nach vorne im gleichen Winkel in die Schale zu legen, sortiert nach Sorte. Oder bei Obstschalen die einzelnen Sorten jeweils mit Stängel nach oben / in der gleichen Richtung hinzulegen. Ein Bestseller bei uns im Shop ist auch unsere schöne Obstschale: Sie hat eine zusätzliche Aufhängung für Bananen, sodass diese keine Druckstellen bekommen und nicht so schnell reifen. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht wirklich schön aus!

 

Mein Badezimmer quillt über mit kleinteiligen Makeup- und Kosmetikprodukten. Wie gelingt hier das Organizing?

Wie bei allen Projekten: Nicht vor der Menge zurückschrecken, sondern einfach loslegen. Alles ausräumen, hinlegen und prüfen, was man wirklich braucht oder welche Artikel man im vergangenen Jahr gar nicht mehr in der Hand hatte oder was vielleicht auch nicht mehr haltbar ist. Auch Kosmetikprodukte haben eine begrenzte Haltbarkeit. Dann: die Artikel, die man täglich verwendet, mit den passenden Organizern in die obersten Schubladen oder Regalfächer räumen, selten genutztes wandert weiter nach hinten. Und natürlich immer alles in beschrifteten Aufbewahrungsbehälter sortieren, damit nichts in Vergessenheit geraten kann!

 

Chaoscenter Kinderzimmer: Wie gelingt hier dauerhaft Ordnung?

Bei kleineren Kindern sind transparente Container sehr praktisch, damit auch die Kleinsten sofort sehen, wo welche Spielzeuge aufbewahrt werden. Als Alternative helfen auch Polaroids mit einem Bild des Inhalts oder Symbolaufkleber bei kleinen Kindern sehr gut. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr Kinder sich freuen, wenn sie ein funktionierendes Ordnungssystem im Kinderzimmer haben, dass sie auch selbst verstehen – dann wird das Aufräumen zum selbstverständlichen Teil des Spielens!

Es ist wichtig zu hinterfragen, welche Spielzeuge wirklich häufig in Benutzung sind, bei kleineren Kindern bringt es häufig mehr Ruhe und Fokus, wenn ein Teil der Spielzeuge gar nicht im Kinderzimmer lagert, sondern man z.B. einmal im Monat wechselt.

 

 

Schließen
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop
      Berechne Versandkosten
      Gutschein anwenden